HOWATALK Wissens-Podcast vom 10.03.2021
Download / Anhören (MP3)
Der Wissens-Podcast informiert rund um die Welt der Raumlufttechnik.
Behalten Sie den Überblick und erfahren Sie direkt vom Experten was rund um die RLT wichtig und neu ist und was dahintersteckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Normen, Sikussionen - auf den Punkt gebracht.
Die Folgen sind außerdem in den gängigen Podcast-Bibliotheken wie Spotify, Apple Podcasts und Co. abrufbar.
Zur Versorgung von Räumen mit Frischluft wird viel Energie benötigt, daher sind Energieeinsparmaßnahmen von großer Bedeutung.
Christoph Kaup erläutert wie effizient Elektroenergie in RLT-Anlagen verwendet werden kann und wie wichtig es dabei ist, dass die RLT-Anlagen richtig dimensioniert werden.
Nur so kann nicht nur Energie eingespart werden, sondern auch gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung gewährleistet werden.
Spätestens seit Einführung der Energieeinsparverordnung ist die WRG eine sehr wichtige Effizienztechnologie und ein wichtiger Baustein der Energiewende.
Christoph Kaup erläutert warum die Wärmerückgewinnung in RLT-Anlagen unverzichtbar ist und wie die Technik optimal genutzt werden kann.
Daneben führt er Vor- und Nachteile verschiedener Systeme auf.
In der ersten Folge spricht Christoph Kaup mit der Moderatorin Karin Kaltenkirchen zum Thema "Raumlufttechnik in Zeiten von Covid-19“.
Ist die Klimaanlage eine Virenschleuder? „Da normale RLT-Anlagen mit Frischluft arbeiten, ist hier eine Virenübertragung sehr unwahrscheinlich, weil die Abluft abtransportiert wird, d. h. die Virenlast deutlich reduziert wird und durch frische Luft ersetzt wird. D. h. Frischluftanlagen sind sogar Teil der Lösung – und nicht das Problem“ so Christoph Kaup.