-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Deutschland läuft Gefahr, dass es seine Klimaschutzverpflichtungen nur über den Zukauf von CO²-Zertifikaten aus anderen EU-Staaten erfüllen kann. Dadurch drohen dem Bundeshaushalt – und damit dem Steuerzahler – Belastungen in Milliardenhöhe. Doch es geht auch anders: Gerade im Gebäudebereich lassen sich mit geringen Investitionsmaßnahmen enorme CO²-Einsparungen erzielen. Herausforderungen, zu deren Bewältigung ein neuer Weg beschritten wurde – der „ENERGY-TALK“.
Zur dritten Veranstaltung der Reihe „ENERGY-TALK: Politik fragt Wirtschaft“ lädt die TGA Repräsentanz Berlin herzlich ein.
Als Gäste aus dem Deutschen Bundestag werden Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Ralph Lenkert, umweltpolitischer Sprecher und Sprecher für Forschungs- und Technologiepolitik der Fraktion Die Linke und Alexander Throm, baupolitischer Sprecher der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/CSU-Fraktion erwartet.
Sie werden Fragen an drei Vertreter der Verbände stellen: Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup, 1. Vorsitzender des FGK, Frank Ernst, Vorsitzender des RLT-Herstellerverbands und Dipl.-Ing. Hermann Sperber, Präsident des BTGA.
Die Veranstaltung findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, statt. Einlass ist um 12.00 Uhr. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.
Der ENERGY-TALK findet in Medienkooperation mit Tagesspiegel Background Energie & Klima (https://background.tagesspiegel.de/) statt.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. Mai 2019 unter info@fgk.de an. Wir freuen uns auf Sie!