-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Für die HOWATHERM Klimatechnik GmbH wurde in diesem Monat ein weiteres Patent erteilt.
Das patentierte Verfahren bezieht sich auf die Analyse der Wirtschaftlichkeit der Wärmerückgewinnung und basiert auf einer neu entwickelten Berechnungsmethodik zur mehrdimensionalen und relationalen Optimierung der WRG. Berücksichtigt werden hierbei sowohl die monetäre Basis und die ökologischen Gesichtspunkten.
Letztlich soll die Auslegung einer WRG dazu führen, dass ein möglichst hoher Kapitalwert der Ersparnisse oder eine möglichst hohe CO2-Einsparung, also der maximale Ertrag, im Einzelfall ermöglicht wird. Mit der mehrdimensionalen Optimierung auf Basis einer relationalen Berechnungsmethodik kann dieses Ziel erreicht werden.
Dabei spielen Näherungsgleichungen eine bedeutende Rolle, da sich bei den notwendigen Geschwindigkeitsänderungen die spezifischen Wärmeübertragerkennwerte verändern.
Mit dieser Methodik kann ein ökonomisches oder auch ein ökologisches Optimum oder Maximum erreicht werden. Unter Berücksichtigung eines CO2-Preises kann der ökologische Einfluss in die monetäre Optimierung einfließen. Somit kann ein Gesamtoptimum zwischen dem monetären und ökologischen Optimum erreicht werden. Mit der mehrdimensionalen und relationalen Optimierung kann in jedem Fall verhindert werden, dass eine zu kleine oder eine zu große WRG ökonomisches oder ökologisches Potenzial vergeudet.
Es zeigt sich immer wieder, dass zur Erreichung des maximalen Ertrags der WRG die Auslegungsluftgeschwindigkeiten signifikant auf rund 1,1 m/s sinken müssen.
Deutsches Patent DE102017110912
„Mehrdimensionales, relationales Optimierungsverfahren für die Auslegung eines Wärmeübertragers einer raumlufttechnischen Anlage“
Anmelder/Inhaber: HOWATHERM Klimatechnik GmbH