-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Die Ingenieure von HOWATHERM haben einen neuen Plattenwärmeübertrager entwickelt: Das System TwinXPlate by HOWATHERM.
Mit dem neuen Plattenwärmeübertrager wird die Länge des Wärmeübertragers durch die Länge des RLT-Geräts und nicht mehr über dessen Querschnitt definiert.
Somit muss nun nicht mehr das gesamte RLT-Gerät mit sehr niedriger Luftgeschwindigkeit ausgelegt werden, um die ERP-Bedingungen zu erfüllen, sondern die Länge des WRG-Bauteils bestimmt nun die effektive Luftgeschwindigkeit im Wärmeübertrager und damit den Druckverlust der WRG.
Das erfüllt die Bedingungen der EU Verordnung 1253/2014 und macht die kombinierte Einhaltung des Mindestübertragungsgrades und der spezifischen Leistungsaufnahme in Bezug auf Effizienz möglich.
Weiterhin kann mit den neuen Wärmeübertragern System TwinXPlate by HOWATHERM der Bypass platzsparend in der Trennwand zwischen den WRG-Stufen auf beiden Seiten eingesetzt werden. Das vergrößert nicht nur die effektive Länge des Wärmeübertragers, es reduziert sich auch der Druckabfall der WRG nochmals und der Übertragungsgrad erhöht sich abermals.
Vorteilhaft und einfach ist zudem der Einsatz von zwei Befeuchterstufen im neuen System. Ebenso ist auch keine Umlenkwanne unter den Plattenwärmeübertrager mehr notwendig.
Verbesserte Hygiene
Mit der neuen Anordnung der Plattenwärmeübertrager verbessert sich der hygienisch einwandfreie Betrieb signifikant.
Sie sind mit ihren Anström- bzw. Abströmseiten zur Bedienungsseite zugewandt montiert und das schafft eine verbesserte Reinigungs- und Inspektionsmöglichkeit, da bei der Reinigung der WÜ nicht mehr um 90° gedreht werden muss.
Weitere Informationen zu System TwinXplate by HOWATHERM finden Sie hier.