-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Auf ihrer von der Staatskanzlei organisierten Pressereise besuchte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB).
Unter dem Motto „Bildung und Innovation“ galt ihr Interesse den vom Hochschulpräsidenten Prof. Norbert Kuhn ausgewählten Forschungsprojekten und den herausragenden Kooperationsunternehmen sowie Start-up-Unternehmen ehemaliger Studierender des Umwelt-Campus. Diese präsentierten ihre Forschungsprojekte der Landeschefin und den mitgereisten Journalisten.
Dr.-Ing. Christoph Kaup, Geschäftsführer der HOWATHERM Klimatechnik GmbH, informierte Malu Dreyer über die technischen Innovationen und die Fortschritte bei der Entwicklung energieeffizienter Wärmerückgewinnungssysteme und deren Vorteile für die Umwelt.
HOWATHERM, das als eines der führenden Unternehmen raumlufttechnische Zentralgeräte und Komponenten zur Lüftungs- und Klimatechnik entwickelt und produziert, fördert den Campus auf vielfältige Weise.
Seit 2008 stellt das Unternehmen Mitarbeiter und Dozenten für die Lehre im Fachbereich Energieeffiziente Umwelttechnik am UCB frei. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup lehrt an der Hochschule seit 2014 als Honorarprofessor für Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung.
In Zusammenarbeit mit dem Technikum Raumlufttechnik am UCB und dem Raumlufttechnischen Labor auf dem Betriebsgelände von HOWATHERM in Brücken entstehen Studien und Gutachten für branchenspezifische Verbände, Institutionen und Organisationen.
Die parallele Ausbildung im Betrieb und an der Hochschule im Dualen Bachelorstudiengang Produktionstechnologie ist für junge Frauen und Männer ein erfolgreicher Weg hin zum Beruf des Ingenieurs.
Die Ministerpräsidentin zeigte sich begeistert vom Einsatz und Engagement der Kooperationspartner mit dem Umwelt-Campus.