-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Im Beitrag wird der Nutzen der WRG mit raumlufttechnischen Geräten, eingesetzt in Schulen und vergleichbaren Räumen, im Vergleich zur Fensterlüftung untersucht.
Ermittelt werden unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten die Auswirkungen der WRG, basierend auf den Rahmenbedingungen wie spezifische Energiepreise, CO2-Emissionen, Klimadaten und Soll-Temperaturen sowie den Laufzeiten.
Es wird deutlich, dass die Betreiber von RLT-Anlagen, zum Beispiel Schulträger, letztendlich mithilfe der Bewertung der Daten entscheiden müssen, inwieweit die Lüftung von Räumen durch das geöffnete Fenster mit negativer CO2-Bilanz im Unterschied zur kontrollierten Luft-Aufbereitung und Filterung der Luft durch RLT-Anlagen mit WRG ökologisch und auch ökonomisch sinnvoll ist. Das Ergebnis ist eindeutig.
Lesen Sie hier den Fachbericht von Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup
Quellenangabe: VDI Fachmedien GmbH & Co. KG. HLH 1-2/2022
Portal: www.hlh.de