27 Meldungen
Meldung 23 / 27
23 | 27
08.10.2018

Entwicklung der Wärmerückgewinnung in Deutschland

In der aktuellen Ausgabe der HLH beschreibt Dr.-Ing. Christoph Kaup die Entwicklung der Wärmerückgewinnung in Deutschland.

Wärmerückgewinnungssysteme werden seit Jahren zur Verringerung des benötigten thermischen Primärenergiebedarfs in RLT-Geräten und -Anlagen in Nicht-Wohngebäuden (NWG) eingesetzt. Diese Effizienzmaßnahme gehört spätestens seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 zum Stand der Raumlufttechnik in NWG der Bundesrepublik Deutschland.

Lesen Sie hier den kompletten Fachbericht.