42 Meldungen
Meldung 5 / 42
5 | 42
26.11.2024

Interessierte Schüler:innen informierten sich im „Café Beruf“ über ihre Ausbildungsmöglichkeiten

Für gute Gespräche sorgte am 8. November die Ausbildungsmesse „Café Beruf“ der BBS Harald-Fissler-Schule in Idar-Oberstein. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Schüler:innen des Berufsvorbereitungsjahres über Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika bei den anwesenden Firmen des Landkreises Birkenfeld informieren. Auch HOWATHERM nutzte die Gelegenheit die engagierten Jugendlichen in ihrem Berufswahlprozess zu unterstützen und sich mit ihnen über die vielfältigen Möglichkeiten bei HOWATHERM auszutauschen.

Die Berufsorientierungswoche, die von den Schulsozialarbeiterinnen Petra Gerth und Katja Siebert in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Während dieser Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Betriebe und Einrichtungen zu besuchen und an praxisorientierten Projekten in der Schule teilzunehmen.

Dank der Unterstützung zahlreicher Partner, darunter Globus Idar-Oberstein, der Schwesternverband, Edeka Lorenz, die Schule für Gesundheitsfachberufe am Klinikum Idar-Oberstein, Bäckerei Erbach, Baubetriebshof der Stadt Idar-Oberstein, Howatherm Klimatechnik GmbH, Fissler, Hahn Bau Gruppe, Tiefbau Schwarz, die Mensa der Elisabeth-Stiftung des DRK und Georg Zwetsch GmbH, konnten wertvolle Einblicke in die Berufswelt gewonnen werden.

Den Abschluss der Woche bildete die Ausbildungsmesse „Café Beruf“, bei der die Schülerinnen und Schüler in einem Speed-Dating-Format elf Stationen durchliefen. Zu den Gästen zählten neben den Firmen und Einrichtungen Vertreter der HWK, der IHK sowie der Jugendberufsagentur Plus und der Berufsberater der Arbeitsagentur, Alexander Ding.

Auch auf virtueller Ebene wurden spannende Einblicke geboten: Zwei Auszubildende der Firma Metallbau Fuhr führten die Interessierten an einen Schweißsimulator heran. Mit einem Lackiersimulator der HWK konnten die Schülerinnen und Schüler realitätsnah lackieren, und durch VR-Brillen von „dein erster Tag“ konnten sie verschiedene Ausbildungsberufe bei 360°-Betriebsrundgängen hautnah erleben.

Die Berufsorientierungswoche, einschließlich des „Café Beruf“, wurde von allen Seiten positiv aufgenommen und erhielt hervorragendes Feedback.