-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Der AZUBI-Austausch zwischen den Spezialisten für energieeffiziente Klimatechnik und den Spezialisten für alle Bereiche rund um die Gebäudetechnik ging im Juni 2022 in die zweite Runde!
Das Projekt wurde im April 2022 durch Frank Schubert, Personalleiter der Diehl GmbH, Baumholder, und Sibylle Willrich, Ausbildungsleiterin von HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Brücken, ins Leben gerufen. Über den Projektstart können Sie hier nachlesen.
„Switch-Azubis“ sind Jan-Niclas Schweig, Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker bei der HOWATHERM Klimatechnik GmbH, und Hendrik Schneider, Auszubildender zum Anlagenmechaniker bei der Diehl GmbH. Sie betreuen sich – nach dem Prinzip „Lernen durch Lehren“ – gegenseitig jeweils in ihrem Ausbildungsbetrieb.
In der ersten Phase des Projekts erhielt Hendrik Schneider Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Herstellung Raumlufttechnischer Anlagen bei HOWATHERM.
Jan-Niclas Schweig gewinnt nun in der zweiten Phase im Juni vor allem Eindrücke vom Einsatz dieser Geräte durch den Anlagenbauer Diehl GmbH.
Er hat diese Erfahrung treffend zusammengefasst: „Durch den Azubi-Austausch habe ich die Möglichkeit erhalten, zu sehen, wie es mit den von uns hergestellten Geräten weitergeht. Diese Erfahrung hat mein Verständnis für Klimatechnik in Gebäuden absolut erweitert.“
Beide Azubis werten das Projekt als vollen Erfolg! Wir freuen uns darauf, zukünftig weiteren Auszubildenden durch den Austausch die Chance zu bieten, ihre Kenntnis verschiedener Sparten der Raumlufttechnik zu vertiefen.
Dafür möchten wir allen Beteiligten an diesem Projekt, vor allem Frau Willrich und Herrn Schubert sowie den Azubis Hendrik und Jan-Niclas, danken.